Folgen Sie uns

Qingdao LeShine Hair Products Co., Ltd. spezialisiert sich auf Premium-Haarextensionen aus 100 % Remy-Menschenhaar mit unbeschädigter Cuticula. Mit über 32 Jahren Erfahrung bieten wir haltbare, verheddungsfreie Extensionen und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in 164 Ländern an.

Wie man Haarsträhnen-Erweiterungen zu Hause installiert

2025-07-18 08:20:08
Wie man Haarsträhnen-Erweiterungen zu Hause installiert

Arten von Haarsträhnen-Erweiterungen und Auswahl

Definition und Grundtypen von Haarsträhnen-Erweiterungen

Haarsträhnen-Erweiterungen sind vorverklebte Strähnen, die auf eine horizontale Basis genäht sind und verwendet werden, um Länge und Volumen hinzuzufügen. Die vier Haupttypen sind für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet:

  • Maschinensträhnen : Dichte, robuste Konstruktion, ideal für dickes Haar, das Volumen benötigt
  • Handgebundene Strähnen : Leichte, flexible Basen, entwickelt für feines Haar
  • Skin-Wefts : Transparente Polyurethan-Streifen, die das Erscheinungsbild der Kopfhaut nachahmen
  • Geniale Wefts : Hybrid-Designs, die Langlebigkeit mit nahtlosem Übergang kombinieren

Haarsträhnen basierend auf Ihrer Haarstruktur und Farbe auswählen

Wählen Sie den Strähnentyp anhand der Haardicke – Handgebundene oder Genius-Strähnen ziehen feine Haare nicht aus, während Maschinensträhnen dickere Haare bewältigen können. Zum Abstimmen der Farben einfach die Strähne im Sonnenlicht mit Ihrem eigenen Haar vergleichen und die richtige auswählen. Eine Umfrage zu Haarverlängerungen aus dem Jahr 2023 ergab, dass 78 % der Benutzer einen nahtlosen Übergang erzielen, indem sie Strähnen wählen, die 1–2 Nuancen heller als ihre Haarwurzeln sind, um mehr Dimensionalität zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Vorbereitung für die Anwendung von Haarsträhnen

Unverzichtbare Werkzeuge für die Anwendung von Haarsträhnen ohne Nähen

Um bei der Anwendung von No-Sew-Haarverlängerungen salonähnliche Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie lediglich das richtige Werkzeug. Mit einem Rattenschwanzkamm lassen sich Haarabschnitte sauber einteilen, und durch die silikonummantelten Abteilungsklammern rutschen diese nicht dorthin, wo sie nicht hingelangen sollen. Die Mikro-Link-Zange befestigt Perlen an den Haaren, ohne die Haarschuppen zu beschädigen, und Schlaufenwerkzeuge erleichtern das Durchziehen der Strähnen durch die Verankerungspunkte. Stellen Sie sicher, dass scharfe Scheren für das Ausblenden bereitstehen sowie Hitzeschutzspray für die Gestaltung nach der Installation.

Vor der Installation: Haarpflege und Einteilungsprotokoll

Beginnen Sie mit frisch gewaschenen Haaren, die mit sulfatfreier Shampoos gereinigt wurden, um Öle zu entfernen, die die Haftung beeinträchtigen können. Trocknen Sie die Haarwurzeln vollständig mit einem Föhn – feuchte Strähnen reduzieren die Haftkraft um bis zu 40 %. Teilen Sie die Haare mit einem Rattenschwanzkamm in 1" breite Partien und verwenden Sie die Abteilungsklammer, um diese zu trennen. Diese strukturierte Vorbereitung ist vorteilhaft, da Sie an einem Abschnitt arbeiten können, ohne dabei die benachbarten Strähnen zu stören.

Erzeugung der optimalen Spannung für die Platzierung der Haarsträhnen

Halten Sie den Druck gleichmäßig, indem Sie das Naturhaar mit einer Hand nach oben zum Garn ziehen, während Sie das Garn mit der anderen Hand stützen. Der ideale Halt ist der gleiche wie bei einem lockeren Zopf: fest genug, um die Schlaffheit zu entfernen, aber sanft genug, um eine Belastung der Haarfollikel zu vermeiden. Prüfen Sie die Spannung durch vorsichtiges Einstecken eines Fingernagels zwischen Ihre Kopfhaut und die Garnbasis; dieser sollte ohne Widerstand hindurchgleiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur befestigung von haargewebe ohne nähen mit perlen

Technik zur positionierung von perlen und erzeugung von verankerungspunkten

Teilen Sie das Haar horizontal auf, um zu beginnen, verwenden Sie dazu einen Griffkamm und lassen Sie einen Abstand von 1 – 2 cm zur Kopfhaut. Fädeln Sie mikroperlen mit silikonbeschichtung auf 0,6 cm große Haarabschnitte – dicker als Nähfäden, dünner als traditionelle Zöpfe. Crimpen Sie die Crimpperlen mit einer Zange fest zusammen, 0,3 cm von den Wurzeln entfernt, um sichere Verankerungspunkte zu schaffen, die das Gewicht gleichmäßig verteilen. Nähen Sie die Perlen im Abstand von 1,5 cm zueinander, damit sich die Spannung nicht konzentriert.

Befestigung von Haargeweben mit Mikroverbindungen und Zange

Platzieren Sie die Weft-Tracks zwischen den Perlenreihen in der unteren Position so nah wie möglich an der Kopfhaut in horizontaler Richtung. 3. Befestigen Sie das Weft, indem Sie Ihren Zeigefinger halten und eine C-Nadel durch einen Micro-Link führen. Schritt 8: V-Zangenzangen können verwendet werden, um die Links mit einem Druck von 15–20 lbs gleichzeitig über die Perle und das Weft zu schließen, um den besten Halt zu erzielen. Für feinere Haare wechseln Sie zwischen vertikaler und diagonaler Aufteilung, um eine optimale Flächenabdeckung zu erzielen, während die natürliche Bewegung erhalten bleibt.

Schichtungsstrategien für natürliche Weft-Haare

Befestigen Sie Wefts in gestaffelten 3-4-3-Mustern über drei horizontale Abschnitte:

  • Grundschicht : 18 cm Wefts auf Höhe des Hinterhauptsbeins
  • Mittelschicht : 15 cm Wefts 3 cm über der Basis
  • Scheitelbereich : 12 cm Wefts entlang des Scheitelkamms

Dieser gestufte Ansatz ahmt natürliche Haardichtegradienten nach, wobei 180g-Wefts 40 % mehr Volumen bieten als herkömmliche Clip-In-Wefts, bei gleichzeitig hohem Tragekomfort auf der Kopfhaut.

Nahtloses Verbinden von Weft-Haaren mit natürlichem Haar

Punktschnittierte Webekanten enden in 45°-Winkeln, um stumpfe Linien aufzubrechen, anschließend mit einem Zackenkamm auf den oberen 5 cm sowohl des natürlichen als auch des Extensionshaares verschmelzen. Bei Farbunterschieden ein semipermanentes Glanzfinish auftragen, das dem zugrundeliegenden Pigment deiner natürlichen Haarfarbe entspricht – warme Töne (Gold/Rot) verschmelzen 27 % effektiver als kühle Töne.

Notfallreparaturen für verrutschte Haarsträhnen

Mini-Silikonhaargummis für unterwegs mitführen:

  1. Verrutschten Zopf 180° drehen
  2. Gummi zweimal um die Basis wickeln
  3. Mit flachem Knoten unter der Haarlinie sichern

Für zangenfreie Anpassungen ein Keratin-haltiges Versiegelungsspray auf die befestigten Zöpfe auftragen – sorgt für 8–12 Stunden Halt, bis professionelle Nachbesserung erfolgt.

Vergleich alternativer Methoden zur Befestigung von Haarsträhnen

Klammer- vs. Klebe-Haarsträhnen-Anwendung

Klammer-in Haarverlängerungen sind die schnellste und sicherste Methode, um Länge, Volumen und Farbe hinzuzufügen, ohne Ihrem eigenen Haar Schaden zuzufügen. Die Clips rasten einfach ein und aus. Die Clips enthalten Gummi und haben 4 Stück Verschlüsse, sie können an Ihre Kopfgröße angepasst werden, da es sich um Echthaarverlängerungen handelt. Ideal für alle, die sie gelegentlich oder für einen Abend tragen möchten, da sie am Ende des Tages problemlos entfernt werden können. Sie wirken jedoch nicht so natürlich wie andere semi-permanente Alternativen. Klebe-in Haarverlängerungen sind eine natürliche Möglichkeit, Ihrem Haar Länge hinzuzufügen. Die Verbindung erfolgt mit medizinischem Klebstoff. Ein Paket enthält 100 Streifen und hält bei professioneller Anwendung 6–8 Wochen. Im Vergleich zu Klammer-in Lösungen weniger auffällig, müssen aber sorgfältig platziert werden, um spannungsbedingtes Haarbrechen zu vermeiden.

Wann man professionelle genähte Haarsträhnen in Betracht ziehen sollte

Webmethoden sind am bequemsten, da sie kein zusätzliches Gewicht für die Haare bedeuten, und zudem am langlebigsten (8–12 Wochen), da sie in Flechtfrisuren eingearbeitet werden und die Strähnen anschließend aufgenäht werden. Diese Methode eignet sich für alle Haartypen, insbesondere jedoch für Personen mit dickem oder mehrfach strukturiertem Haar, die eine maximale Langlebigkeit für sportliche Aktivitäten oder den Alltag wünschen. Die Anbringung von Sew-ins sollte durch geschulte Stylisten erfolgen, um Reizungen der Kopfhaut zu vermeiden (in der Regel müssen sie alle 4–6 Wochen nachgezogen werden).

Pflege und Langlebigkeit von Haarsträhnen/Extensions

Tägliche Entwirrung und Styling: Best Practices

Kämmen Sie die Haarsträhnen morgens mit einem Kamm mit breiten Zähnen oder einer weichen Bürste durch, beginnend an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor, um die Beanspruchung der Bonds zu reduzieren. Ziehen Sie nicht oder verwenden Sie aggressives Werkzeug im Bereich der Anbringestellen. Für das Styling sollten Sie nicht über 175°C (350°F) hinausgehen und ein Hitzeschutz-Spray verwenden. Befestigen Sie die Extensions nachts zu einem lockeren Zopf oder einem tiefen Pferdeschwanz, um Verknotungen zu vermeiden. Seiden-Nackenkissen reduzieren die Reibung um 40 Prozent im Vergleich zu Baumwolle.

Waschfrequenz und sulfatfreie Pflegeroutine

Washen Sie die Haarsträhnen alle 10–14 Tage mit sulfatfreien Produkten, um die Farbechtheit und die Bond-Stabilität zu erhalten. Zu häufiges Reinigen entzieht die natürlichen Öle und führt zu stärkerem Verschleiß der Extensions und Ihrer Naturhaare. Massieren Sie beim Shampoonieren in Richtung der Strähnen, niemals nach oben schrubben. Trocknen Sie die Haarwurzeln mit einem Föhn auf niedriger Stufe und gehen Sie niemals mit nassen Strähnen ins Bett, um Bakterienbildung zu vermeiden.

Professionelle Anpassungszyklen für Haarsträhnen

Vereinbaren Sie alle 6–8 Wochen Salontermine, um die Bonds neu zu positionieren und auf Spannung zu überprüfen. Das Schneiden schützt vor gespaltenen Spitzen, und das Vernachlässigen kann unumkehrbaren Schäden an Ihren Extensions führen. Starke Spannung erzeugt eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung, wodurch Haarweften in 78 % der Fälle brechen. Mit professioneller Pflege und Behandlung zu Hause kann die Lebensdauer einer Haarwefte bis zu 4–6 Monate betragen.

Beheben von Problemen bei der Installation von Haarweften

Lösen von Spannungsunbehagen mit Haarweften

Unbehagen durch Spannung wird meistens durch zu enges Platzieren der Perlen oder zu schmale Strähnen verursacht. Um die Spannung zu verringern, können Sie Silikon zwischen Wefte und Kopfhaut als Polsterung hinzufügen. Wählen Sie die Perlengröße je nach Haarvolumen – für dickere Haarsträhnen benötigen Sie größere Perlen (6–8 mm sind für 80 % der Benutzer ideal). Kunden, die unter Kopfschmerzen leiden, sollten in den ersten 48 Stunden nach Anbringen der Extensions keine Hochsteckfrisuren tragen, um den Bond ausgleichen zu lassen.

Vermeiden von Haarbruch und Verrutschen der Weften

Das Haarausfallen erhöht sich um 40 %, wenn Strähnen geschnitten werden, ohne die Nähte zu versiegeln. Tragen Sie klaren Nagellack oder ein spezielles Strähnenversiegelungsmittel auf alle geschnittenen Kanten an. Um das Verrutschen zu verhindern:

  • Vermeiden Sie schwere Öle in der Nähe der Befestigungspunkte
  • Verwenden Sie rutschfeste Haarnadeln während des Trainings
  • Reinigen Sie die Haarwurzeln wöchentlich mit Trockenshampoo
    Ziehen Sie die Perlen alle 3–4 Wochen mit Mikrozangen erneut fest, überprüfen Sie den Halt, ohne übermäßig zu crimpen.

Beschädigte Haarsträhnen retten – Wann sollten sie ersetzt werden

Verlängern Sie die Lebensdauer der Strähnen um 2–3 Monate mit diesen Rettungstechniken:

  1. Fusselige Nähte: Tragen Sie Stoffkleber entlang der Strähnenkante auf
  2. Gesprungene Spitzen: Schneiden Sie mit rasiermesserscharfen Scheren 0,5 cm ab
  3. Verfärbungen: Verwenden Sie halbdurchlässige Farbmasken
    Ersetzen Sie die Strähnen sofort, wenn 30 % oder mehr Haare von der Spur lösen oder mehrere Nähtreihen versagen. Eine professionelle Neubeurteilung alle 12 Wochen hilft dabei, strukturelle Schwächen zu erkennen, bevor ein vollständiger Ausfall eintritt.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Welche verschiedenen Arten von Haarsträhnenverlängerungen gibt es?

Die Hauptarten von Haarsträhnenverlängerungen umfassen Maschinensträhnen, handgebundene Strähnen, Hautsträhnen und Genius-Strähnen.

Wie wähle ich den richtigen Haarweft für meinen Haartyp aus?

Wählen Sie eine Strähne basierend auf der Dicke Ihres Haares aus. Handgebundene oder Genius-Strähnen sind ideal für feines Haar, während Maschinensträhnen gut für dickes Haar geeignet sind.

Welche Werkzeuge benötige ich für die Anbringung von Haarsträhnen ohne Nähen?

Zu den wesentlichen Werkzeugen gehören ein Rattenschwanzkamm, Abschnallklammern mit Silikonbeschichtung, Mikro-Link-Zangen, Schlaufenwerkzeuge und scharfe Scheren für Haarschnitte.

Wie oft sollten Haarsträhnen gewaschen werden?

Haarsträhnen sollten alle 10–14 Tage mit sulfatfreien Produkten gewaschen werden.

Wie kann ich verhindern, dass die Haarsträhnen verrutschen?

Vermeiden Sie die Verwendung schwerer Öle in der Nähe der Befestigungspunkte, verwenden Sie rutschfeste Haarnadeln während Aktivitäten und ziehen Sie die Perlen alle 3–4 Wochen erneut fest.

Table of Contents