
Vorteile von Tape-In-Haarverlängerungen verstehen
Ein nahtloses, natürliches Erscheinungsbild erzielen
Wenn die Farbe gut abgestimmt ist und die Anwendung korrekt erfolgt, mischen sich Tape-In-Verlängerungen unauffällig mit normalem Haar. Die extrem dünnen Klebestreifen (0,6 mm Dicke) sind unsichtbar und liegen flach am Kopf an, für ein natürlicheres Erscheinungsbild. Anders als Clip-Ins fixieren diese Streifen das Haar zwischen zwei Bändern, sodass Pferdeschwänze und Hochsteckfrisuren ohne sichtbare Anbringungspunkte möglich sind. 120-Gramm Silky Touch Clip-Ins. Profi-Tipp: Tape-Ins sind ideal für eine einheitliche Textur, da das 100 % menschliche Haar natürliche Bewegungen widerspiegelt.
Komfortvorteile gegenüber anderen Verlängerungstypen
Tape-ins sind 30 % leichter als herkömmliche Clip-Ins und erzeugen eine gleichmäßige Spannung über die Haarabschnitte, sodass kein Zuggefühl oder Druckstellen entstehen. Der sterile Klebstoff verhindert Hautreizungen durch Mikroperlen und Nähte, zudem ist keine Hitze notwendig, wodurch die Haare geschont bleiben. Nicht zu vergessen: Trägerinnen schwärmen von dem hohen Komfort beim Sport und Schlafen – ein Hauptgrund dafür, dass 72 % der Salons Tape-ins für Kundinnen mit feinem Haar empfehlen (Salon Industry Report 2024).
Stilvielfalt durch unsichtbaren Klebstoff
Die unsichtbaren Klebestreifen (1 Zoll) ermöglichen Hitzestyling bis zu 177 °C (350 °F), sodass glatte Blowouts, voluminöse Locken oder aufwendige Zöpfe gestaltet werden können. Im Gegensatz zu keratinveredelten Extensions lassen sich Tape-ins in jede Richtung teilen. Über 90 % der Nutzerinnen behalten ihre gewohnten Stylingroutinen bei, ob lässige Beach Waves oder elegante Hochsteckfrisuren ( verbraucher-Haartrend-Analyse 2023 ).
Natürliche Haare richtig vorbereiten für Tape-in Extensions
Richtige Wasch- und Trockenprotokolle
Beginnen Sie mit einer klärenden Shampooroutine 24–48 Stunden vor der Anwendung, um Öle und Rückstände zu entfernen. Conditioner vermeiden —ihre Emulgatoren erzeugen rutschige Barrieren. Das Haar muss vollständig feuchtigkeitsfrei sein nach dem Waschen; mit mittlerer Hitze und Spanntechniken gründlich trocknen.
Wichtige Entwirrung vor der Anwendung
Das Haar vorsichtig von den Spitzen nach oben kämmen mithilfe eines großzügigen Entwirrungswerkzeugs um Verfilzungen zu verhindern. Aggressives Bürsten vermeiden, das die Schuppenschicht stört. Ein knotenfreies Haar ermöglicht eine präzise Platzierung.
Öle und Stylingprodukte vermeiden
Entfernen alle Leave-in Behandlungen , Seren und ölhaltige Produkte zwei Tage vor der Anbringung. Selbst leichte Formulierungen beeinträchtigen die Haftung des Klebebands. Kopfhautbehandlungen mit Silikonen oder Emollients erhöhen das Risiko von Verrutschen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Tape-In-Anbringung
Werkzeugvorbereitung und Arbeitsplatzgestaltung
Sammeln Sie einen Kamm mit breiten Zinken, Abschnallklammern, Alkoholtüchern und Tape-In-Strähnen. Desinfizieren Sie die Werkzeuge, um Rückstände zu entfernen. Ein aufgeräumter, gut beleuchteter Arbeitsplatz mit einem Drehscheiben-Spiegel gewährleistet Präzision.
Präzisions-Aufteilungstechniken
Beginnen Sie am Hinterkopf und erstellen Sie horizontale Abschnitte, die nicht breiter als 1 Zoll sind. Platzen Sie jede Strähne ¼ Zoll vom Haaransatz entfernt, um die Follikelbelastung zu minimieren ( 2023 Trichologie-Studie ). Verwenden Sie Schmetterlingsklammern, um die Abschnitte abzutrennen.
Aktivierungsmethoden des Klebstoffs
Entfernen Sie die Schutzfolie, um den medizinischen Klebstoff freizulegen. Drücken Sie das Strähnen fest für 5 Sekunden, um die Verklebung zu starten. Bei professionellen Klebstoffen das Bonding mit einem mini Flacheisen (max. 250°F) 3 Sekunden lang über die Verbindung gleiten lassen.
Sichere Positionierung und Druckanwendung
Platzieren Sie das natürliche Haar zwischen zwei Strähnen, wobei die Kanten perfekt ausgerichtet werden. Drücken Sie 10–15 Sekunden lang gleichmäßig fest mit einer Silikon-gepolsterten Klammer. Vermeiden Sie Styling für die ersten 10 Minuten nach der Anwendung, um ein Versagen der Verbindung zu verhindern.
Pflege nach der Anbringung von Klebestreifen-Extensions
Wichtige Richtlinien für die ersten 48 Stunden
Vermeiden Sie das Waschen oder Benetzen der Haare, um eine vollständige Verklebung zu ermöglichen. Benutzen Sie keine Hitzewerkzeuge und schlafen Sie mit locker geflochtenen Haaren, um Reibung zu minimieren. Frühe Veränderungen schwächen die Verbindung.
Sicheres Styling und Hitze-Management
Halten Sie die Temperatur der Hitzewerkzeuge unter 350°F und verwenden Sie ein Hitzeschutz-Spray. Konzentrieren Sie das Styling auf Bereiche abseits der Klebestellen. Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos und leichte Spülungen, um die Feuchtigkeit zu bewahren, ohne die Verklebung zu beeinträchtigen.
Pflegetipps zur Verlängerung der Haltbarkeit
Bürsten Sie die Haare zweimal täglich sanft mit einer weichen Bürste, beginnend bei den Spitzen. Halten Sie die Haarwurzeln fest, um Zugbelastung zu vermeiden. Eine sorgfältige Pflege kann die Haltbarkeit der Strähnen bis zu 8 Wochen verlängern.
Tape-In-Extensions im Vergleich zu anderen Anbringungsmethoden
Vergleich der Anwendungszeit
Die professionelle Anbringung von Tape-In-Extensions dauert 1–2 Stunden, während das Einnähen bis zu vier Stunden und Fusionsmethoden mehr als drei Stunden in Anspruch nehmen. Tape-In-Extensions bieten 6–8 Wochen Tragedauer zwischen den Nachbesserungen – ideal für einen aktiven Lebensstil.
Vorteile beim Schutz vor Schäden
Tape-In-Extensions verteilen das Gewicht gleichmäßig und vermeiden so das Risiko von Traktionsalopezie, das bei genähten Extensions besteht, oder Hitzeschäden durch Fusionsmethoden. Durch das flexible Design entsteht weniger Reibung und somit weniger Haarbruch – ideal für eine langfristige Nutzung.
FAQ-Bereich
Was sind Tape-In-Haarverlängerungen?
Tape-In-Haarverlängerungen sind eine Art Haarverlängerung, bei der Klebestreifen verwendet werden, um Haarsträhnen direkt am natürlichen Haar anzubringen. Bei korrekter Anwendung erzielen sie ein nahtloses, natürlich aussehendes Ergebnis.
Wie lange halten Klebestreifenverlängerungen?
Bei richtiger Pflege können Klebestreifenverlängerungen bis zu acht Wochen lang halten, bevor eine Anpassung oder Neuanbringung erforderlich ist.
Sind Klebestreifenverlängerungen für alle Haartypen geeignet?
Klebestreifenverlängerungen werden insbesondere Kunden mit feinem Haar empfohlen, aufgrund ihres leichten Designs und des fehlenden Zugdrucks.
Kann ich Klebestreifenverlängerungen mit Hitzewerkzeug stylen?
Ja, Klebestreifenverlängerungen können mit Hitzewerkzeugen gestyled werden. Es ist wichtig, die Temperatur unter 175 °C (350 °F) zu halten, um die Klebeverbindungen nicht zu beschädigen.
Wie werden Klebestreifenverlängerungen angebracht?
Der Vorgang umfasst das Aufteilen der Haare, das Entfernen der Klebfolie und das Einschließen von natürlichen Haarsträhnen zwischen den Verlängerungsstreifen. Ein Mini-Glätteisen kann verwendet werden, um die Verbindung zu verstärken.